


HomeKit Secure Video – Apples sichere Video Cloud-Lösung
Für Nutzer von Netzwerk-Kameras im privaten Haushalt bietet Apple mit iOS 13 eine Möglichkeit, die Videodaten verschlüsselt auf dem iCloud-Server abzulegen und somit vor Missbrauch zu schützen.

homee 2.24 – das sind die Neuerungen
Update 4.6.2019: Das Final-Release 2.24 ist nun verfügbar!
----
Weiter zum Original-.Artikel vom 15.5.2019:
Seit wenigen Minuten ist die Beta-Version von homee in der Version 2.24 verfügbar.
Features
Erweiterte Rechteeinstellungen…

homee Release-Zeitplan 2019
homee Roadmap 2019 verspricht mehr Stabilität, neue Komponenten fürs Lüften und Heizen, neue EnOcean-Geräte, die Unterstützung des Sonos-Soundsystems, Anwesenheitsfunktion und neue Homeegramm-Features. Hier die Release- / Beta-Version Termine. Die nächste Beta erscheint in Kürze!

Smart Garden – Gartenbewässerung mit cloudrain
Nach dem extrem trockenen Sommer 2018 klingt das Versprechen "optimal bewässern - ganz ohne Aufwand" sehr verlockend. Auf Basis lokaler Wetterdaten erstellt CloudRain einen individuellen Bewässerungsplan für den Garten und kümmert sich um die perfekte Bewässerung der Pflanzen. Ich wollte deshalb gerne wissen, wie das System funktioniert.

Garagentor-Steuerung mit homee und dem Aeotec Garage Door Controller
Die Roadmap 2019 für homee hat es bereits angedeutet, dieses Jahr wird es unter anderem um das Thema Garagentor-Steuerung gehen. Für Hörmann wird es einen eigenen Cube geben und Teckentrup bietet bereits Komplett-Pakete zur Nachrüstung mit homee an. In der seit heute verfügbaren Version 2.23 unterstützt homee nun den Aeotec Garage Door Controller. Dieses Gerät ist eine Out-of-the-box Lösung zur herstellerunabhängigen Nachrüstung von Garagentor-Antrieben. Wie wird das Gerät installiert, welche Vorteile bietet es und wie funktioniert die Integration in homee?

Lichtschalter für Philips Hue von Busch-Jaeger
Philips Hue ist das weltweit führende vernetzte Beleuchtungssystem für private Wohnräume. Es umfasst Lampen, LightStrips, Strahler, Leuchten und Steuerungen. Viele Anwender wünschen sich seit langem, dass sich die Lampen auch über vorhandene Wandschalter bedienen lassen. Die neuen Schalter von Busch-Jaeger sollen dies nun endlich ermöglichen.

HOPPE eFenstergriff ConnectHome – neuer EnOcean Funkfenstergriff
Der HOPPE SecuSignal ist ein bei vielen SmartHome-Anwendern sehr beliebter Funkfenstergriff, da er dank EnOcean Funkttechnik ohne Batterien auskommt und sich einfach montieren lässt. Das neue Modell Funkfenstergriff Basic ergänzt das Angebot von HOPPE um ein günstigeres Einstiegsmodell. Ich durfte den neuen Griff bereits vorab testen. Wie schlägt sich der neue Basic gegenüber dem SecuSignal und für wen ist er geeignet?

Eberle Wiser Smart Heating System im Test
Eberle Wiser Smart Heating System im Test
Wiser ist ein System aus Heizkörperthermostaten, Raumterhomstaten und einem Steuerelement für die Fußbodenheizung. Laut Hersteller soll es einfach zu installieren und einfach zu bedienen sein. Ich konnte mir das System genauer ansehen.

DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb
Neue Kunden der Deutschen Glasfaser müssen in einer Übergangszeit bis zur Portierung der Rufnummern vom bisherigen Anbieter zwei Internetanschlüsse parallel betreiben. Nur so lässt sich das schnelle Internet des Glasfaseranschlusses nutzen und gleichzeitig noch die Telefonie über den bisherigen Anbieter.
In dieser Übergangsphase sind einige Tricks nötig, um die beiden Anschlüsse parallel nutzen zu können.
Ich zeige hier zwei Lösungen mit genauer Konfigurationsanleitung:
- Verwendung eines Lancom Routers vom Typ 1783VA
- Verwendung einer FritzBox (z. B. 7490 oder 7590)

homee Update 2.25 – Verbesserungen in den Automationen
homee in Version 2.25, das sind die Neuerungen
Die Version 2.25 für homee ist verfügbar. Dieses ermöglicht es nun, weitere homees als WLAN-Geräte zu einem vorhandenen Brain hinzuzufügen. Das ist nützlich, wenn die Reichweite eines Würfels nicht ausreicht. Außerdem gibt es neue Funktionen bei den Automationen. Highlight ist hierbei die lange erwartete Funktion zum Dimmen der Beleuchtung sowie eine Umschaltfunktion. Alle Neuerungen hier im Überblick.

HomeKit Secure Video – Apples sichere Video Cloud-Lösung
Für Nutzer von Netzwerk-Kameras im privaten Haushalt bietet Apple mit iOS 13 eine Möglichkeit, die Videodaten verschlüsselt auf dem iCloud-Server abzulegen und somit vor Missbrauch zu schützen.

homee 2.24 – das sind die Neuerungen
Update 4.6.2019: Das Final-Release 2.24 ist nun verfügbar!
----
Weiter zum Original-.Artikel vom 15.5.2019:
Seit wenigen Minuten ist die Beta-Version von homee in der Version 2.24 verfügbar.
Features
Erweiterte Rechteeinstellungen…

homee Release-Zeitplan 2019
homee Roadmap 2019 verspricht mehr Stabilität, neue Komponenten fürs Lüften und Heizen, neue EnOcean-Geräte, die Unterstützung des Sonos-Soundsystems, Anwesenheitsfunktion und neue Homeegramm-Features. Hier die Release- / Beta-Version Termine. Die nächste Beta erscheint in Kürze!

Smart Garden – Gartenbewässerung mit cloudrain
Nach dem extrem trockenen Sommer 2018 klingt das Versprechen "optimal bewässern - ganz ohne Aufwand" sehr verlockend. Auf Basis lokaler Wetterdaten erstellt CloudRain einen individuellen Bewässerungsplan für den Garten und kümmert sich um die perfekte Bewässerung der Pflanzen. Ich wollte deshalb gerne wissen, wie das System funktioniert.

Garagentor-Steuerung mit homee und dem Aeotec Garage Door Controller
Die Roadmap 2019 für homee hat es bereits angedeutet, dieses Jahr wird es unter anderem um das Thema Garagentor-Steuerung gehen. Für Hörmann wird es einen eigenen Cube geben und Teckentrup bietet bereits Komplett-Pakete zur Nachrüstung mit homee an. In der seit heute verfügbaren Version 2.23 unterstützt homee nun den Aeotec Garage Door Controller. Dieses Gerät ist eine Out-of-the-box Lösung zur herstellerunabhängigen Nachrüstung von Garagentor-Antrieben. Wie wird das Gerät installiert, welche Vorteile bietet es und wie funktioniert die Integration in homee?

Lichtschalter für Philips Hue von Busch-Jaeger
Philips Hue ist das weltweit führende vernetzte Beleuchtungssystem für private Wohnräume. Es umfasst Lampen, LightStrips, Strahler, Leuchten und Steuerungen. Viele Anwender wünschen sich seit langem, dass sich die Lampen auch über vorhandene Wandschalter bedienen lassen. Die neuen Schalter von Busch-Jaeger sollen dies nun endlich ermöglichen.

HOPPE eFenstergriff ConnectHome – neuer EnOcean Funkfenstergriff
Der HOPPE SecuSignal ist ein bei vielen SmartHome-Anwendern sehr beliebter Funkfenstergriff, da er dank EnOcean Funkttechnik ohne Batterien auskommt und sich einfach montieren lässt. Das neue Modell Funkfenstergriff Basic ergänzt das Angebot von HOPPE um ein günstigeres Einstiegsmodell. Ich durfte den neuen Griff bereits vorab testen. Wie schlägt sich der neue Basic gegenüber dem SecuSignal und für wen ist er geeignet?

Eberle Wiser Smart Heating System im Test
Eberle Wiser Smart Heating System im Test
Wiser ist ein System aus Heizkörperthermostaten, Raumterhomstaten und einem Steuerelement für die Fußbodenheizung. Laut Hersteller soll es einfach zu installieren und einfach zu bedienen sein. Ich konnte mir das System genauer ansehen.

DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb
Neue Kunden der Deutschen Glasfaser müssen in einer Übergangszeit bis zur Portierung der Rufnummern vom bisherigen Anbieter zwei Internetanschlüsse parallel betreiben. Nur so lässt sich das schnelle Internet des Glasfaseranschlusses nutzen und gleichzeitig noch die Telefonie über den bisherigen Anbieter.
In dieser Übergangsphase sind einige Tricks nötig, um die beiden Anschlüsse parallel nutzen zu können.
Ich zeige hier zwei Lösungen mit genauer Konfigurationsanleitung:
- Verwendung eines Lancom Routers vom Typ 1783VA
- Verwendung einer FritzBox (z. B. 7490 oder 7590)
homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck
Seit den letzten Updates auf die Versionen 2.37.1 sowie 2.37.2 unterstützt homee nun Shelly-Geräte. Diese sind bei vielen SmartHome-Usern sehr beliebt was einerseits an den günstigen Preisen liegt und außerdem daran, dass Shelly über Wifi funkt und somit keine eigene Bridge benötigt. Für die Shelly Geräte gibt es außerdem die Möglichkeit, alternative Firmware zu installieren, so dass die Geräte extrem vielseitig sind.
Beliebt
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
Kürzlich
- Homey Energy Dongle und Homey Energy (beta)12. Dezember 2024 - 12:34
- Shelly BLU TRV Thermostatventil27. November 2024 - 10:22
- Philips Hue: Matter statt HomeKit29. September 2024 - 15:14
- Nuki Smart Lock Pro: Matter-Support mit Homey und Apple...17. Februar 2024 - 18:11
Kommentare
Hallo Tom, ja hat alles im Prinzip so weit geklappt, aber...26. April 2025 - 17:43 von Oliver
Ich würde mal die Akkus von Xtar oder UseNiy testen. Die...18. April 2025 - 19:05 von Max
Hallo Markus, freut mich, dass Dir meine Lösung für die...16. März 2025 - 13:59 von Tom
Hallo Tom, du hast eine tolle Lösung für die Markisensteuerung...9. März 2025 - 17:35 von Markus
Schlagworte
2.27
3-Phasen
Alexa
behinderung
beta
bluetooth le
Doorbird
Eltako
energiesparen
EnOcean
Friends of Hue
Garagentor
Gira
Heizkörper
Heizkörper-Thermostat
Heizung
homee
homekit
homey
homey pro 2023
Hoppe
Hue
Lampen
Leuchten
Licht
Matter
Netatmo
nuki
Philips Hue
Qubino
Rasen
relaese
release-notes
Schalter
SecuSignal
Sensative
Signify
smartlock
SONOS
stromee
update
video
Wandschalter
Z-Wave
ZigBee