


Eve Door & Window – Batteriewechsel
Der Batteriewechsel des HomeKit Tür- und Fenstersensors Elgato Door & Window ist eigentlich recht einfach - wenn man weiß, wie es geht und welche Ersatzbatterie benötigt wird.
Nach etwas mehr als 12 Monaten zeigte mein HomeKit Tür- & Fenstersensor Elgato Eve Door & Window kürzlich einen niedrigen Batteriestand. Die Demontage und Bestellung der Ersatzbatterie war etwas knifflig. Nachfolgend alle wichtigen Informationen zur Demontage und was man bei der Bestellung der Ersatzbatterie beachten sollte.

Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts mit homee
Passend zum Sommeranfang habe ich meine Somfy-Markise mit einer Z-Wave Steuerung nachgerüstet, so dass sich diese nun bequem über homee steuern lässt. Alles was man dazu benötigt ist eine Somfy Original-Fernbedienung sowie ein Fibaro Doppelrelais und ein wenig technisches Geschick. Dazu findest Du hier die Anleitung für den Umbau sowie die Integration in homee (lässt sich natürlich auch mit anderen SmartHome-Systemen nutzen).

Firmware-Updates für permundo Z-Wave Module selbst durchführen
Gute Nachricht für alle Anwender von permundo z-wave Modulen: der Hersteller ermöglicht seit kurzem die Möglichkeit der Firmware-Aktualisierung sowohl für den Zwischenstecker, als auch für die Unterputzmodule. Ich konnte den Update-Vorgang bereits testen und beschreibe hier die einzelnen Schritte sowie die benötigte Hard- und Software.

homee Update aktiviert Apple HomeKit – Einrichtung und erster Eindruck
Die Macher von homee hatten in der Roadmap für 2018 für das erste Update des Jahres eine Überraschung angekündigt. Diese ist absolut gelungen denn eine Anbindung an das Apple HomeKit-Universum bietet bislang kein anderer Anbieter einer komplexen SmartHome-Lösung. Aktuell befindet sich die HomeKit-Anbindung noch in der Beta-Phase.

Netatmo-Presence: Update für HomeKit verfügbar
Das im September angekündigte Update der Netatmo Kamera Presence wird derzeit ausgerollt und sollte in Kürze allen Anwendern zur Verfügung stehen. Dieses rüstet bei den Kameras die HomeKit-Funktionalität nach und bietet damit neue Möglichkeiten für alle Apple-User. Im folgenden erkläre ich die Einrichtung der Funktion und gebe einen kurzen Ausblick auf die damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten.

Doorbird Update ermöglicht Verbindung zu homee
Die IP Türsprechanlage Doorbird hat ein Update erhalten so dass nun unter eine direkte Verbindung zu homee über HTTP möglich ist, damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten im Zusammenspiel zwischen Doorbird und homee oder anderen Smarthome-Systemen.
Das…

Philips Hue Update: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Philips hat heute ein Update für die Hue-App veröffentlicht. Die Version 2.17.0 ermöglicht es nun als Auslöser in den Routinen zu verwenden. Statt einer festen Uhrzeit lässt sich jetzt entweder der Sonnenuntergang oder der Sonnenaufgang…

permundo Z-Wave Rollladen-Modul: extrem klein und mit Überraschungen
Nachdem ich vor einigen Wochen das Einbau-Relais PSC132ZW testen durfte sind mittlerweile auch die Rollladen-Module vom Typ PSC152ZW verfügbar. Zwei der Module laufen bei mir seit einer Woche im Testbetrieb - hier ein erster Erfahrungsbericht mit überraschenden Details.

Sonos One – Multiroomspeaker mit Alexa Sprachsteuerung
Alexa Sprachsteuerung und Fehlentscheidungen im Design: Der Sonos One ist das neueste Modell der Multiroom-Speaker und der Nachfolger des Sonos PLAY:1. Ein erster Test zeigt neben der etwas veränderten Optik die wichtigsten technischen Neuerungen des Sonos One.

Sensative Strips Comfort – Z-Wave Helligkeits- und Temperatursensor für innen und außen
Sensative Strips kennen viele bereits als ultradünne Tür- oder Fenstersensoren. Die neuen Strips Comfort haben das gleiche Design, messen Temperatur und Umgebungslicht (LUX) und eignen sich sowohl zum Einsatz im Innen- als auch im Außenbereich.
In Verbindung mit einem SmartHome-System wie homee lassen sich damit beispielsweise Szenen erstellen um bei einer Über- oder Unterschreitung einer bestimmten Temperatur oder Helligkeit gewarnt zu werden bzw. andere Geräte zu steuern.
Die Strips sind so dünn, dass sie sehr unauffällig montiert werden können und das bei einer versprochenen Batterielaufzeit von 10 Jahren.
Ich habe die Strips Comfort im Zusammenspiel mit homee getestet.

Eve Door & Window – Batteriewechsel
Der Batteriewechsel des HomeKit Tür- und Fenstersensors Elgato Door & Window ist eigentlich recht einfach - wenn man weiß, wie es geht und welche Ersatzbatterie benötigt wird.
Nach etwas mehr als 12 Monaten zeigte mein HomeKit Tür- & Fenstersensor Elgato Eve Door & Window kürzlich einen niedrigen Batteriestand. Die Demontage und Bestellung der Ersatzbatterie war etwas knifflig. Nachfolgend alle wichtigen Informationen zur Demontage und was man bei der Bestellung der Ersatzbatterie beachten sollte.

Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts mit homee
Passend zum Sommeranfang habe ich meine Somfy-Markise mit einer Z-Wave Steuerung nachgerüstet, so dass sich diese nun bequem über homee steuern lässt. Alles was man dazu benötigt ist eine Somfy Original-Fernbedienung sowie ein Fibaro Doppelrelais und ein wenig technisches Geschick. Dazu findest Du hier die Anleitung für den Umbau sowie die Integration in homee (lässt sich natürlich auch mit anderen SmartHome-Systemen nutzen).

Firmware-Updates für permundo Z-Wave Module selbst durchführen
Gute Nachricht für alle Anwender von permundo z-wave Modulen: der Hersteller ermöglicht seit kurzem die Möglichkeit der Firmware-Aktualisierung sowohl für den Zwischenstecker, als auch für die Unterputzmodule. Ich konnte den Update-Vorgang bereits testen und beschreibe hier die einzelnen Schritte sowie die benötigte Hard- und Software.

homee Update aktiviert Apple HomeKit – Einrichtung und erster Eindruck
Die Macher von homee hatten in der Roadmap für 2018 für das erste Update des Jahres eine Überraschung angekündigt. Diese ist absolut gelungen denn eine Anbindung an das Apple HomeKit-Universum bietet bislang kein anderer Anbieter einer komplexen SmartHome-Lösung. Aktuell befindet sich die HomeKit-Anbindung noch in der Beta-Phase.

Netatmo-Presence: Update für HomeKit verfügbar
Das im September angekündigte Update der Netatmo Kamera Presence wird derzeit ausgerollt und sollte in Kürze allen Anwendern zur Verfügung stehen. Dieses rüstet bei den Kameras die HomeKit-Funktionalität nach und bietet damit neue Möglichkeiten für alle Apple-User. Im folgenden erkläre ich die Einrichtung der Funktion und gebe einen kurzen Ausblick auf die damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten.

Doorbird Update ermöglicht Verbindung zu homee
Die IP Türsprechanlage Doorbird hat ein Update erhalten so dass nun unter eine direkte Verbindung zu homee über HTTP möglich ist, damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten im Zusammenspiel zwischen Doorbird und homee oder anderen Smarthome-Systemen.
Das…

Philips Hue Update: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Philips hat heute ein Update für die Hue-App veröffentlicht. Die Version 2.17.0 ermöglicht es nun als Auslöser in den Routinen zu verwenden. Statt einer festen Uhrzeit lässt sich jetzt entweder der Sonnenuntergang oder der Sonnenaufgang…

permundo Z-Wave Rollladen-Modul: extrem klein und mit Überraschungen
Nachdem ich vor einigen Wochen das Einbau-Relais PSC132ZW testen durfte sind mittlerweile auch die Rollladen-Module vom Typ PSC152ZW verfügbar. Zwei der Module laufen bei mir seit einer Woche im Testbetrieb - hier ein erster Erfahrungsbericht mit überraschenden Details.

Sonos One – Multiroomspeaker mit Alexa Sprachsteuerung
Alexa Sprachsteuerung und Fehlentscheidungen im Design: Der Sonos One ist das neueste Modell der Multiroom-Speaker und der Nachfolger des Sonos PLAY:1. Ein erster Test zeigt neben der etwas veränderten Optik die wichtigsten technischen Neuerungen des Sonos One.
homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck
Seit den letzten Updates auf die Versionen 2.37.1 sowie 2.37.2 unterstützt homee nun Shelly-Geräte. Diese sind bei vielen SmartHome-Usern sehr beliebt was einerseits an den günstigen Preisen liegt und außerdem daran, dass Shelly über Wifi funkt und somit keine eigene Bridge benötigt. Für die Shelly Geräte gibt es außerdem die Möglichkeit, alternative Firmware zu installieren, so dass die Geräte extrem vielseitig sind.
Beliebt
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
Kürzlich
- Homey Energy Dongle und Homey Energy (beta)12. Dezember 2024 - 12:34
- Shelly BLU TRV Thermostatventil27. November 2024 - 10:22
- Philips Hue: Matter statt HomeKit29. September 2024 - 15:14
- Nuki Smart Lock Pro: Matter-Support mit Homey und Apple...17. Februar 2024 - 18:11
Kommentare
Hallo Tom, ja hat alles im Prinzip so weit geklappt, aber...26. April 2025 - 17:43 von Oliver
Ich würde mal die Akkus von Xtar oder UseNiy testen. Die...18. April 2025 - 19:05 von Max
Hallo Markus, freut mich, dass Dir meine Lösung für die...16. März 2025 - 13:59 von Tom
Hallo Tom, du hast eine tolle Lösung für die Markisensteuerung...9. März 2025 - 17:35 von Markus
Schlagworte
2.27
3-Phasen
Alexa
behinderung
beta
bluetooth le
Doorbird
Eltako
energiesparen
EnOcean
Friends of Hue
Garagentor
Gira
Heizkörper
Heizkörper-Thermostat
Heizung
homee
homekit
homey
homey pro 2023
Hoppe
Hue
Lampen
Leuchten
Licht
Matter
Netatmo
nuki
Philips Hue
Qubino
Rasen
relaese
release-notes
Schalter
SecuSignal
Sensative
Signify
smartlock
SONOS
stromee
update
video
Wandschalter
Z-Wave
ZigBee