Sonos hat heute ein Update für die Controller-Software veröffentlicht, zudem ist ein Alexa-Skill verfügbar. Damit lassen sich nun Sonos-Lautsprecher per Spracheingabe über Alexa steuern. Weiterlesen
Für das noch recht neue Smart Home System von Bosch wurden auf der IFA 2017 ein paar nützliche Ergänzungen vorgestellt: Unterputzmodule für Licht und Rollläden sowie ein Universalschalter in zwei Varianten.
Die Universalschalter sind eine einfach zu installierende Ergänzung, sie verbinden sich schnurlose mit dem Gateway und können an jeder Stelle im Wohnraum angebracht werden. Dagegen ersetzen die Unterputzmodule vorhandene Schalter und fügen sich durch die Verwendung der Oriignalblenden optimal in den Wohnraum ein.
Permundo bietet hochwertige Smarthome Komponenten (extrem kleine Unterputzmodule zum Schalten, Dimmen und zur Rollladensteuerung sowie Zwischenstecker) für Z-Wave an. Seit kurzem sind die Module online bestellbar.
Auf der IFA habe einige Hersteller smarte Heizkörperthermostate vorgestellt, darunter auch Netatmo. Diese fallen durch ihr Design ins Auge und sind kompatibel zu Apple HomeKit, Amazon Alexa sowie Google Assistant. Weiterlesen
Der deutsche Hersteller Eurotronic hat auf der diesjährigen IFA sein neues Heizkörperthermostat mit Z-Wave Funk präsentiert. Gegenüber dem Vorgängermodell hat sich nicht nur das Design komplett geändert, das neue Modell mit der Bezeichnung „Spirit-Z-Wave-Plus“ hat auch eine Technik, die bislang einmalig für ein solches Produkt es. Weiterlesen
Das österreichische Unternehmen Nuki hat letztes Jahr sein Smart Lock auf den Markt gebracht, mit dem man sehr einfach seine Haustür nachrüsten und damit schlüssellos über das Smartphone bedienen kann. Auf der IFA präsentiert Nuki nun die Nuki Box: sie verwandelt Gegensprechanlagen oder elektronische Schließanlagen in ein Smart Lock und ermöglicht so den schlüssellosen Zutritt zu Mehrfamilienhäusern. Weiterlesen
Netatmo hat angekündigt, die beiden Sicherheitskameras Welcome und Presence über ein automatisches Update der Firmware demnächst HomeKit kompatibel zu machen.
Diese Nachrüstung wurde durch die im Sommer von Apple geänderten Richtlinien für HomeKit-Geräte möglich. Die Voraussetzungen zur Zulassung durch Apple wurden gelockert, so dass jetzt nicht mehr eine bestimmte Hardware vorausgesetzt wird sondern sich Geräte auch über die Software in Apple HomeKit integrieren lassen. Weiterlesen
Danfoss ist mit seinem Heizkörperthermostat LC-13 bislang unangefochtener Marktführer bei Z-Wave Thermostaten. Das Gerät wird auch von vielen anderen Herstellern als OEM-Produkt vertrieben, ist also auch unter anderen Bezeichnungen auf dem Markt (z. B. von Devolo, Popp und vielen mehr).
Nun wurde ein Nachfolgemodell präsentiert, Weiterlesen
Elgato erweitert seine Eve-Serie um neue Geräte: Gartenbewässerung, Rauchmelder, Türschloss, Einbruchssensor und aktualisiert das Heizkörperthermostat.
Sensitive erweitert seine „Strips-Serie“ und einen Wassersensor („Strips Drip“) sowie einen kombinierten Temperatur- / Helligkeitssensor („Strips Comfort“). Die beiden Produkte wurden zur IFA 2017 vorgestellt.
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
- Homey Energy Dongle und Homey Energy (beta)12. Dezember 2024 - 12:34
- Shelly BLU TRV Thermostatventil27. November 2024 - 10:22
- Philips Hue: Matter statt HomeKit29. September 2024 - 15:14
- Nuki Smart Lock Pro: Matter-Support mit Homey und Apple...17. Februar 2024 - 18:11
Hallo Tom, ja hat alles im Prinzip so weit geklappt, aber...26. April 2025 - 17:43 von Oliver
Ich würde mal die Akkus von Xtar oder UseNiy testen. Die...18. April 2025 - 19:05 von Max
Hallo Markus, freut mich, dass Dir meine Lösung für die...16. März 2025 - 13:59 von Tom
Hallo Tom, du hast eine tolle Lösung für die Markisensteuerung...9. März 2025 - 17:35 von Markus